Mit dem Abitur in der Tasche stehen viele Wege offen, die eigene Zukunft zu gestalten. Die Berufs- und Studienorientierung weist mögliche Perspektiven auf und unterstützt Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung. Im November hat eine Reihe von Veranstaltungen dazu stattgefunden.
Die Studienbotschafter kommen ans Kreisgymnasium
Die Studienbotschafter mit Andreas Schmid: Annika Biro, Raul Hirschkorn, Lisa-Marie Severin, Julia Wetzel (v.l.n.r.)
Die Studienbotschafter berichten über ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen an ihren Hochschulen. Hier gab es Informationen und praktische Studientipps aus erster Hand. Nach einer allgemeinen Präsentation in der Aula setzten sich die Botschafter mit den Schülerinnen und Schülern in kleinen Gruppen zusammen, wobei sich rege Gespräche ergaben.
Die diesjährigen Studienbotschafter sind:
Annika Biro: Textil- und Bekleidungstechnologie (Hochschule Albstadt-Sigmaringen)
Raul Hirschkorn: Gehobener Dienst der Steuerverwaltung (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)
Lisa-Marie Severin: IT Security (Hochschule Albstadt-Sigmaringen)
Julia Wetzel: Alte Musik (Staatliche Hochschule für Musik Trossingen)
Studieninformationstag mit Vorbereitung durch die Arbeitsagentur
Ein weiterer Baustein für die Studienorientierung war der Studieninformationstag am Mittwoch, dem 20. November 2024. An diesem Tag informieren die Hochschulen des Landes über ihre Studienfächer, die Studienfinanzierung, Bewerbung und Zulassung. Die Jugendlichen besuchten eine Hochschule ihrer Wahl und verschafften sich eigene Eindrücke.
Zur Vorbereitung auf diesen Termin hatte Berufsberater Gerit Steinle (Bundesagentur für Arbeit) eine gesonderte Veranstaltung am Kreisgymnasium durchgeführt.
Der Besuch der Botschafter und der Studieninformationstag gehören zur Studien- und Berufsorientierung am Kreisgymnasium. Andreas Schmid organisiert diese Veranstaltungen.