Kreisgymnasium beim Wettbewerb der Architektenkammer

Veröffentlicht am Samstag, den 07.06.2025

Kreisgymnasium beim Wettbewerb der Architektenkammer

Modelle der Preisträgerinnen weisen in die Zukunft

 

Schülerinnen des Kreisgymnasiums Riedlingen sind bei einem Wettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Aus 304 Entwurfsmodellen wählte eine fachkundige Jury insgesamt neun Schülerarbeiten aus. Zwei davon kamen von Schülerinnen des Kreisgymnasiums.

Bei der Preisverleihung im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart würdigte Kammerpräsident Markus Müller die kreative Leistung der Schülerinnen und Schüler: „Aspekte abzuklopfen auf Tragfähigkeit und auf den Prozess" das mache Architektur aus und sei die Aufgabe des Lebens.

Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, ehrte die jungen Teilnehmer in Vertretung der Schirmherrin, Kultusministerin Theresa Schopper. Der Wettbewerb, der die Teilnehmer dazu einlud, ein Modell zu entwerfen, könne Jugendliche auch für die spätere Berufswahl motivieren.

Landesweit hatten sich 4.500 Schülerinnen und Schüler mit der Themenstellung „Kleine Bauten – große Wirkung! Architektur in einer Welt des Wandels“ auseinandergesetzt. Die Aufgabenstellung nahm Bezug auf die „Neue Leipzig-Charta“ und die darin geforderte „gerechte, produktive und grüne Stadt“. Sie umfasste damit nicht nur den Aspekt des Umwelt- und Klimaschutzes, sondern auch den Gemeinwohlgedanken. Die Jugendlichen haben sich dieser Aufgabe erfolgreich angenommen: „Viele tolle Modelle wurden eingereicht: gute Ideen, zukunftsfähig umgesetzt“, lobte Architektin und Jury-Mitglied Tina Muhr, Projektleiterin bei der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart.

Unter den Ausgezeichneten sind auch Schülerinnen des Kreisgymnasiums. Stella Kugler entwarf einen offenen Pavillon zum Tauschen und Lesen von Büchern. Ihr Modell „Biblion" setzt auf sparsamen Einsatz von Materialien und macht zugleich einen harmonischen wie auch markanten Gesamteindruck. Anna Fuchs überzeugte die Jury mit ihrer Idee einer „Drachenburg". Ihr Modell setzt auf klare Formensprache. Aus Finnpappe und Stoff gearbeitet, entwirft es einen Raum für Kinder und Eltern: zum Spielen und für gegenseitigen Austausch.

Kunstlehrerin Elisabeth Le Monnier hat die Arbeit der Elftklässlerinnen betreut und sie zur Preisverleihung nach Stuttgart begleitet.   

 

Biblion Jun 2025.jpeg

Stella Kuglers „Biblion"

 

DRachenburg Jun 2025.jpeg

„Drachenburg" von Anna Fuchs

Kreisgymnasium Riedlingen

Ziegelhüttenstraße 45
88499 Riedlingen
Schulleiterin:
Anja Blüthgen, OSD

Stellv. Schulleiter:
Alexander Thomas, SD
Sekretariat:

Tel: 07351 527900
Fax: 07351 527905