Mitmachen Ehrensache 2025

Veröffentlicht am Montag, den 07.04.2025

Mitmachen Ehrensache 2025

Großes Dankefest mit Spendenübergabe am Kreisgymnasium 

 

Bild groß.JPGSchülerinnen und Schüler, Vertreter von Projekten und Vereinen sowie Organisatoren feiern den Erfolg von „Mitmachen Ehrensache" am Kreisgymnasium. 

Am 5. Dezember 2024 jobbten Schülerinnen und Schüler landesweit für einen guten Zweck. Auch der Landkreis Biberach beteiligte sich an Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Organisiert wird sie gemeinsam vom Kreisjugendring Biberach und dem Kreisjugendreferat. Im Landkreis Biberach beteiligten sich über 1000 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen. Insgesamt verdienten sie damit 28 900 Euro, die für soziale Zwecke gespendet werden. Die Spendenübergabe – das sogenannte Dankefest – fand am Kreisgymnasium Riedlingen statt. Andreas Schmid, der die Aktion an der Schule betreut, begrüßte zahlreiche Gäste zu einem bunten Festakt in der Aula der Schule. 

Große Wertschätzung für die Aktion „Mitmachen Ehrensache"

Es gab viel Lob und Anerkennung für die Schülerinnen und Schüler, die am Aktionstag in einem Unternehmen ihrer Wahl gejobbt hatten und ihren Lohn nun spenden. Marcus Schafft, Bürgermeister der Stadt Riedlingen, gratulierte den Jugendlichen zu ihrem Engagement für das Ehrenamt und für ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Die Sozialdezernentin des Landkreises, Petra Alger, lobte die „tolle Vernetzungsarbeit" aller Akteure, denn zum Gelingen des Aktionstags arbeiten Firmen und Betriebe mit den teilnehmenden Schulen eng zusammen. Daniel Gretz vom Kreisjugendring Biberach e.V. richtete Dankesworte an Kreisjugendreferentin Jessica Branz und Svenja Link vom Kreisjugendring. Er informierte über die genauen Zahlen des Aktionstages und gab die erfreuliche Spendensumme von fast 29 000 Euro bekannt.

Botschafterinnen berichten vom Aktionstag 

Antonia Bobke vom Kreisgymnasium moderierte die Übergabe der Spenden zusammen mit anderen Jugendlichen, die alle Botschafterinnen der Aktion waren. In dieser Rolle hatten sie viele Jugendliche bei ihrer Arbeit in Betrieben besucht. Die dabei entstandenen Interviews präsentierten sie als Film - ein kurzweiliger Einblick in die Jobs, die die Jugendlichen am Aktionstag machten und bei denen sie erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln konnten. Weil die Berufswahl in Händen der Teilnehmenden lag, waren die Eindrücke vielfältig: vom Handwerk bis zur Arbeit im Kaufhaus oder in der Stadtverwaltung.

Symbolische Schecks übergeben

Die empfangenden Projekte und Vereine sind engagiert in sozialer Arbeit, in Pflege, im Tierschutz und fördern das Gemeinwohl. Beim Empfang der Spenden auf der Bühne zollten sie der Leistung der Jugendlichen großen Respekt, unter dem Applaus des Publikums. Viele nutzten die Möglichkeit, um einen kurzen Einblick in ihre Tätigkeit und Zwecke zu geben.

Ein Dankesfest als bunte Feier

Beim krönenden Abschluss des Projekts Mitmachen Ehrensache war ein buntes Programm geboten. Instrumentalstücke, vorgetragen von Lara Bochtler an der Klarinette und Melanie Weißenberg am Klavier, umrahmten die Feier stimmungsvoll. Die Akrobatikgruppe der Klassenstufe 9 des Kreisgymnasiums bot eine mitreißende Einlage wie auch die Showtanzgruppe des SV Altheim. Zum gemeinsamen Essen und Trinken und zu weiteren guten Gesprächen kam man in der Cafeteria des Kreisgymnasiums zusammen.

Kreisgymnasium unterstützt drei Projekte

Dieses Jahr gehen je 384 Euro an die Buktoto-Schwaben-Initiative, die Dr. Eder-Mollè Stiftung und an den Tafelladen Riedlingen.

Am Kreisgymnasium ist das Projekt im Sozialcurriculum verankert und wird von Andreas Schmid organisiert. 

 

 

Kreisgymnasium Riedlingen

Ziegelhüttenstraße 45
88499 Riedlingen
Schulleiterin:
Anja Blüthgen, OSD

Stellv. Schulleiter:
Alexander Thomas, SD
Sekretariat:

Tel: 07351 527900
Fax: 07351 527905