katholische Religion HEADER

Mitglieder:

Kathrin Boenke
Dr. Ulrike Hudelmaier
Markus Nietsch
Claudia Riedmüller (Fachleitung)
Pfr. Walter Stegmann

Der Religionsunterricht ist Teil der schulischen Bildung und sowohl nach Art. 7, Abs. 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland als auch gemäß Art. 18 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg ordentliches Lehrfach, für das Staat und Kirche gemeinsam Verantwortung tragen. Im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule leistet der katholische Religionsunterricht einen eigenständigen Beitrag, indem er die religiöse Dimension des Menschseins erschließt und zu verantwortlichem Handeln im Geiste christlicher Nächstenliebe motiviert.

Ein wichtiges Ziel des katholischen Religionsunterrichts ist es, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu geben. Gerade in unserer globalisierten Welt benötigen junge Menschen Hilfen, ihre Lebenssituation aus der Botschaft des christlichen Glaubens zu deuten. Im Unterricht diskutieren sie daher auch über die Grundfragen des Lebens – woher komme ich, wohin gehe ich und warum lebe ich?

Im katholischen Religionsunterricht werden die Schülerinnen und Schüler weiterhin mit den Formen des gelebten christlichen Glaubens ihrer eigenen Konfession vertraut gemacht. Sie begegnen der anderen Konfession in ökumenischer Offenheit. Darüber hinaus lernen sie im Laufe ihres Schullebens am Kreisgymnasium Riedlingen auch andere Religionen kennen, etwa bei einem Besuch der Mevlana-Moschee in Ehingen.

Von großer Bedeutung für den katholischen Religionsunterricht sind des Weiteren die Geschichten der Bibel als eine der Grundlagen des christlichen Glaubens. Die Schülerinnen und Schüler begegnen diesen Geschichten und beziehen dabei die Erfahrungen, die die Menschen in der Bibel mit Gott machen, auf ihre eigene Lebens- und Glaubenssituation.

Der katholische Religionsunterricht motiviert zu religiösem Leben und zu verantwortlichem Handeln in Kirche und Gesellschaft. Im Religionsunterricht üben die Schülerinnen und Schüler, ihre eigene Meinung als Christen zu vertreten, andere Standpunkte zu tolerieren und Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen.

Bildung im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts versteht sich als ganzheitliches Geschehen, als Bildung mit „Kopf, Herz und Hand“. Daher gehören auch Tage der Orientierung, Gottesdienste, Gebete, Feste in der Klasse und religiöses Brauchtum fest zum Religionsunterricht am Kreisgymnasium Riedlingen. Die Religionslehrer und Religionslehrerinnen möchten dabei nicht allein Inhalte vermitteln, sondern geben im Unterricht und mit ihrem Einsatz im Schulleben Beispiel für christliches Handeln.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrinhalten entnehmen Sie bitte den Bildungsplänen der jeweiligen Klassenstufe !

Im Rahmen des Dankgottesdienstes der fünften Klassen im Schuljahr 2012/2013 sind die unten stehenden Fotos entstanden. Sie zeigen wie schulisches Leben und christliche Gemeinschaft an unserer Schule zusammentreffen.

Katholische Religion - Kirche

Katholische Religion - Kiddies