Das Fach Literatur stellt sich vor

1. Allgemeines

Literatur ist ein zweistündiges Wahlfach in der Jahrgangsstufe I.
Im Fach Literatur kommt der Kreativität besondere Bedeutung zu. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen im darstellenden Spiel, erproben Rollen und gestalten selbst Theaterszenen. Aus Leseerfahrungen gewinnen die Schülerinnen und Schüler Anleitung und Mittel zum selbstständigen Gestalten eigener Erzählungen. Die Lyrik mit ihren rhythmischen, klanglichen und bildlichen Kunstmitteln bietet den Schülern vielfache Anlässe, ihre eigenen Erfahrungen und Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen.
Wie setze ich Körpersprache und Stimme gezielt ein, um mich auszudrücken? Auf diese wichtige Frage gibt das Fach Literatur eine Antwort, indem es Übungen zur Rhetorik anbietet.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe I lernen die Kunst der Rhetorik

2. Jahresplan

  • Allgemeine Einführung

a. Arbeitsbereich Theater

  • Darstellungs- und Regieübungen: Pantomime, Gefühle, Alltagsszenen, Spielvorlagen gestalten...
  • Drama: Analyse, Hintergrund, Vergleich, Diskussion; evtl. Theaterbesuch
  • Inszenierung, Gestaltung, Modernisierung von Szenen

b. Arbeitsbereich Erzählen - Epik

  • Kreatives Schreiben: Experimentieren, imitieren, respondieren, parodieren: Schreibstil entwickeln
  • Literaturgeschichte, Literaturvergleich, Literaturgespräch
  • Übungen zur Rhetorik
  • Erzählen nach Erfahrungen, nach Vorgaben
  • Nach Möglichkeit: Dichterlesung

c. Arbeitsbereich Lyrik

  • Gedichte rezitieren, akustisch und visuell präsentieren
  • Produktiver Umgang: umformen, ergänzen, Textmontagen, Gedichte nach Motiven / Vorlagen / Mustern verfassen
  • LiteraTour
  • Präsentation der eigenen Gedichte, evtl. im Rahmen einer literarischen Fahrradtour