Sozialcurriculum im G9-Zug

Klassenstufen 5 – JS2

 

Das Sozialcurriculum ist ein Produkt der Erziehungspartnerschaft am Kreisgymnasium Riedlingen unter Einbezug der Schülerschaft. Es wurde über die Jahre hinweg am "Runden Tisch" erarbeitet, in den schulischen Gremien diskutiert und schließlich von der Gesamtlehrerkonferenz beschlossen und von der Schulkonferenz bestätigt.

 Klasse 5
  • Der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium
    • Elternveranstaltung dazu: Klassenstufentreffen der Eltern der 5. Klasse in der Aula, anschließend Pflegschaftstreffen;
    • Schuljahresplaner zur Entlastung der Kommunikation
    • Schülerveranstaltungen dazu: Schulrallye, gemeinsames Essen in der
      Cafeteria, Wandertag, Klassenregeln (Umgangsformen)
  • Verkehrserziehung Fahrrad
  • MAUS-Projekt I (Umgang mit dem Smartphone)
  • Umwelterziehung
    • Ordnung im Schulranzen
    • Ordnung im Klassenzimmer
  • Waldpädagogik
    • Besuch unseres Schulwalds, Walderlebnistage im Waldschulheim
  • Mädchen-Projekt „Mädchen Frauen Meine Tage“; Info-Veranstaltung auch für Eltern
  • Jungenprojekt „Männer für Männer“; Info-Veranstaltungen auch für Eltern
  • Streitschlichterausbildung
 Klasse 6
  • Vorbereitung des Schullandheimaufenthaltes in Kl. 7 (Finanzierung durch verschieden Aktionen z.B. Kuchenverkauf)
  • Umwelterziehung
    • Ordnung im Klassenzimmer
    • Gesundes Pausenbrot
  • Waldpädagogik
    • Besuch unseres Schulwaldes, Wandertag, Schneetag
  • MAUS-Projekt II
  • Schuljahresplaner
  • Streitschlichter in Aktion
  • Lesenacht
 Klasse 7
  • Landschulheimaufenthalt
  • Schüleraustausch mit Frankreich (Besuch bei uns)
  • Schuljahresplaner
  • Umwelterziehung
    • Sauberkeit auf dem Schulgelände / „Schulputzete“
 Klasse 8
  • Schüleraustausch mit Frankreich (Besuch in Frankreich)
  • Profilwahl (sprachlicher Zug, bzw. mathematisch-naturwissenschaftlicher Zug)
  • Schülermentoren
  • Workshop Mediensucht/Cybermobbing mit der Polizei
 Klasse 9
  • Einführung BOGY „Wie bewerbe ich mich richtig?“
  • Aktionen rund um „Mitmachen Ehrensache“
  • Schülermentoren
  • Rauchfreie Schule, Thema Rauchen & Drogen (WS mit Caritas)
 Klasse 10
  • BOGY-Praktikum mit Vor- und Nachbearbeitung; BOGY-Bericht
  • Besuch der Bildungsmesse Biberach
  • Suchtprävention
    • Alkohol und Drogen
  • Schüleraufsichten
  • Schülermentoren
  • Umgang mit Alkohol & Drogen (WS mit der Caritas)
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Tanzkurs
 Klasse 11
  • Zentrale Einführung in das Kurssystem und Kurswahl
  • Knigge
    • Etikette im Restaurant
  • Gesunde Ernährung / Fitness
 JS 1
  • Studium und Berufsberatung
  • Besuch der Studienbotschafter
  • Beratungsgespräche der Arbeitsagentur an der Schule
  • BEST-Seminar
 JS2
  • Studientag
  • Besuch der Studienbotschafter
  • Beratungsgespräche der Arbeitsagentur an der Schule
  • Gestaltung des eigenen Abiballs
  • BEST-Seminar