Fragen eines neuen Schülers der 5.Klasse

oder

Laura und Peter fragen nach

 

Wie sieht mein erster Schultag am Kreisgymnasium aus?
Was muss ich am ersten Tag mitbringen?
Was muss ich für Schulmaterial einkaufen?
Wie vermeide ich, dass der Ranzen zu schwer wird?
Wie finde ich meinen Bus?
Was passiert in der ersten Schulwoche?
Wie funktioniert die Mensa?
Wie kann ich das neue große Schulgebäude kennenlernen?
Wie finde ich immer den richtigen Bus?
Was passiert, wenn ich meinen Bus verpasse?
Was kann helfen, den Überblick über den Schulalltag nicht zu verlieren?
Was passiert in der zweiten Schulwoche?
Was gibt es noch für Besonderheiten in der 5. Klasse?
Was gibt es für besondere Fördermöglichkeiten am Kreisgymnasium?
Auf meinem Stundenplan steht „DFU“ und „MFU“. Was heißt das denn?
Was ist „BNT“?
Darf ich als Fünftklässler schon in die Mediothek?
Darf ich auch schon die Computer in der Mediothek benutzen?
Gibt es am Kreisgymnasium einen Computerkurs?
Gibt es eine Hausaufgabenbetreuung am Kreisgymnasium?

 

Wie sieht mein erster Schultag am Kreisgymnasium aus?

Am ersten Schultag versammeln sich alle Schüler und Schülerinnen mit ihren Eltern bzw. Elternteilen um 09.30 Uhr in der Aula des Kreisgymnasiums. Die neue Schulleiterin Frau Anja Blüthgen stellt hier allgemeine Strukturen über den Bildungsweg des Kreisgymnasiums vor. Dann werden die einzelnen Schüler und Schülerinnen durch den stellvertretenden Schulleiter Alexander Thomas nach ihrer Klassenzugehörigkeit aufgerufen. Sie kommen nach vorne und begrüßen hier ihren neuen Klassenlehrer oder die neue Klassenlehrerin. Gemeinsam geht die so gebildete Klasse in ihr Klassenzimmer und erhält hier neben dem Stundenplan und dem neuen Unterrichtsplaner erste Informationen über den Schulalltag. Diese erste Klassenlehrerstunde dauert bis 12.00 Uhr. Dann holen die Eltern ihre Kinder vom Klassenzimmer ab. Die Eltern halten sich in diesen etwa 90 Minuten in der Aula auf und erhalten dort weitere Informationen über unser Gymnasium.

(c) Herbert Arbter
(c) Herbert Arbter

Was muss ich am ersten Tag mitbringen?

Am ersten Tag genügt es, ein Mäppchen und einen Schreibblock mitzubringen. Die Schulbücher erhalte ich erst am zweiten Tag.

FAQ für die neuen 5er


Was muss ich für Schulmaterial einkaufen?

Wir haben das so organisiert, dass euer Klassenlehrer euch einen Überblick über den Heftbedarf in allen Fächern erstellt. Diese Übersicht erhaltet ihr am ersten Schultag. Eure Mütter oder Väter müssen nicht sofort alles am Montag einkaufen. Es reicht, wenn ihr alle Materialien in der zweiten Woche dabei habt. Es ist gar nicht schlecht, wenn eure Mütter oder Väter das eine oder andere Heft auf Vorrat kaufen. Zumeist habt ihr eure Fachlehrer zwei Jahre. Das heißt auch, deren Wünsche an die Art der Hefte werden sich in den ersten zwei Jahren nicht ändern.

FAQ für die neuen 5er


Wie vermeide ich, dass der Ranzen zu schwer wird?

Eure Lehrer erlauben, dass ihr euch absprecht, nur ein Buch pro Bank mitzubringen. Du könntest mit deinem Sitznachbarn zum Beispiel ausmachen, dass der eine immer das Geographiebuch und der andere immer das Biologiebuch mitbringt. Daneben müsst ihr euch angewöhnen, den Ranzen immer am Abend für den nächsten Tag zu packen. So vermeidet ihr, Unnützes mitzuschleppen..

FAQ für die neuen 5er


Wie finde ich meinen Bus?

Dein Klassenlehrer zeigt der ganzen Klassen am ersten Schultag den Weg zur Bushaltestelle. Die ist sehr einfach zu finden und auch nicht weit weg. Am nächsten Morgen kommst du bereits mit dem Bus in die Schule, natürlich nur, wenn du nicht in Riedlingen wohnst. Du folgst dem Schülerstrom und findest dann im Untergeschoss dein Klassenzimmer.

FAQ für die neuen 5er


Was passiert in der ersten Schulwoche?

Zunächst bist du mit deiner neuen Klasse und deinem neuen Klassenlehrer zwei Tage zusammen. Da gibt es einiges zu organisieren. Und die Klassenlehrer nehmen sich auch viel Zeit für eure Fragen und Probleme. Am dritten Schultag findet dann der Unterricht nach Stundenplan statt. Du lernst alle deine neuen Lehrerinnen und Lehrer kennen. Wenn du Unterricht in einem bestimmten Fachraum hast, zum Beispiel Geografie, dann wird die Klasse von eurem Fachlehrer am Klassenzimmer abgeholt, damit ihr auch den Weg zu diesen Raum auch findet. Das gilt auch für den Sportunterricht. Nach einigen Tagen wirst du dich schon gut auskennen und sicher fühlen.

FAQ für die neuen 5er


Wie funktioniert die Mensa?

Schon am ersten Mittwoch hast du am Nachmittag Schule und so bietet es sich natürlich an, in der Cafeteria zu essen. Wir haben es in den letzten Jahren immer so gemacht, dass ihr mit eurem Klassenlehrer gemeinsam zum Essen geht. Bringt also den Betrag von 4,15 € mit. So viel kostet ein Menü zusammen mit einem frischen Salat aus dem Salatbüffet. Euer Klassenlehrer zeigt euch, was ihr dort alles zu beachten habt.

FAQ für die neuen 5er


Wie kann ich das neue große Schulgebäude kennenlernen?

In der ersten Schulwoche veranstaltet euer Klassenlehrer mit euch eine Schulrallye. Lass dich überraschen.

FAQ für die neuen 5er


Wie finde ich immer den richtigen Bus?

Das ist in der Tat nicht immer ganz so einfach. Leider gibt es für die Buslinien nicht immer einen festen Halteplatz. Zu eurer Hilfe organisieren wir in der ersten Schulwoche sogenannte Buspaten. Das sind Schüler aus der 7. Klasse, die euch vom Klassenzimmer abholen und zum Bus mitnehmen. Aber es dauert bestimmt nicht lange, da kennt ihr euren Bus mit seinem Firmenlogo schon von Weiten. Wichtig ist, dass ihr am Bus nicht drängelt, sondern geordnet einsteigt. Und ihr dürft nicht die Busschleife überqueren. Das ist viel zu gefährlich.

FAQ für die neuen 5er


Was passiert, wenn ich meinen Bus verpasse?

Da gibt es eigentlich nur noch die Möglichkeit, zu Hause anzurufen, damit du abgeholt wirst. Du kannst bestimmt auch ältere Schüler bitten, kurz ihr Smartphone benutzen zu dürfen. Oder du suchst einen Lehrer, der dir weiter hilft. In deinem Schulplaner steht die Telefonnummer deiner Eltern. Natürlich nur, wenn du sie eingetragen hast.

FAQ für die neuen 5er

 

Was kann helfen, den Überblick über den Schulalltag nicht zu verlieren?

Du erhältst gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50 € einen Schulplaner, der speziell auf das Kreisgymnasium zugeschnitten ist. Hier kannst du deine Hausaufgaben eintragen, du findest einen Überblick über die Ferien, du kannst hier eine Übersicht über deine Klassenarbeiten eintragen und vieles mehr. Wenn du einmal krank bist, finden deine Eltern im Wochenkalendarium einen Vordruck für die schriftliche Entschuldigung. So geht das ohne viel Aufwand. Natürlich müssen deine Eltern am Tag deiner Krankheit morgens an der Schule anrufen und das Sekretariat über dein Fehlen informieren.

FAQ für die neuen 5er


Was passiert in der zweiten Schulwoche?

Eigentlich herrscht in der zweiten Woche schon der Schulalltag. Damit ihr euch aber in der Klasse besser kennenlernt, findet in der zweiten Woche ein Wandertag statt. Das ist nicht nur ein einfacher Wandertag, sondern ein Tag, an dem ihr mit eurer Klasse zum Schulwald wandert. So lernt ihr unser "grünes Klassenzimmer" kennen. Euch erwarten dort viele spannende Spiele. Allerdings müssen wir diesen Waldtag sehr flexibel organisieren. Wir wissen ja schließlich jetzt noch nicht, wie das Wetter ist. 

FAQ für die neuen 5er


Was gibt es noch für Besonderheiten in der 5. Klasse?

Da gibt es zum Beispiel das Waldschulheim in Indelhausen. Unsere fünften Klassen verbringen im Februar drei Tage in diesem Waldschulheim. Natürlich steht das Erlebnis „Wald“ auf dem Stundenplan. Wenn noch Schnee liegt, dann wird es besonders spannend. Da kann man Tierspuren untersuchen und verfolgen. Im Waldschulheim sind dann immer zwei Klassen zusammen. Wahrscheinlich fährt die 5a zusammen mit der 5b und die 5c mir der 5d. 

FAQ für die neuen 5er


Was gibt es für besondere Fördermöglichkeiten am Kreisgymnasium?

Das Kreisgymnasium bietet von der 5. bis zur 7. Klasse eine Reihe von Fördermöglichkeiten an. Wir nennen das "individuelle Förderung". Eure Lehrer machen im September  in den Fächern Deutsch und Mathematik eine sogenannte Lernstandserhebung, natürlich ohne Noten. Hier wird festgestellt, ob einzelne Schüler eventuell Förderbedarf haben. Danach gibt es in der 5. Klasse Fördermaßnahmen in Deutsch (auch mit Rechtschreibtraining), Mathematik und auch im Fach Englisch. Diese Maßnahmen finden zumeinst einmal pro Woche - wenn es sich einrichten lässt - in einer Randstunde statt. Eine Randstunde ist entweder eine erste oder eine sechste Stunde. Wenn aufgrund der Lernstandserhebung bei einzelnen Schülern Förderbedarf besteht, erhalten die Eltern ein gesondertes Schreiben mit weiteren Informationen. Solche Fördermaßnahmen umfassen dann einen begrenzten Bereich von etwa 9 bis 10 Wochen. Wir nennen das ein "Quartal".

 

FAQ für die neuen 5er

 

Auf meinem Stundenplan steht „DFU“ und „MFU“. Was heißt das denn?

Die Abkürzung heißt „Deutsch-Förderunterricht“ und „Mathematik-Förderunterricht“. Das ist nicht zu verwechseln mit IFD und IFM. Das wäre dann die "individuelle Förderung" einzelner Schüler in den Randstunden. MFU und DFU ist  ein Unterricht, der in einer geteilten Klasse stattfindet. Ein Teil der Klasse hat dann zum Beispiel DFU und der andere Teil BNT. Was ist denn das schon wieder? Was BNT ist, steht gleich im nächsten Punkt. In einer kleineren Gruppe ist es auch besser möglich, auf jeden Einzelnen einzugehen. So wird Unterrichtsstoff wiederholt oder auch je nach Lernstand vertieft. Entsprechend des individuellen Lernstandes wird auch Material angeboten, das ein differenziertes und individuelles Lernen ermöglicht. Der Lehrer ist hier mehr Lernbegleiter. Es wird aber auch Methodisches geübt. Da wird überlegt und erprobt, wie man sinnvoll und erfolgreich lernt.

FAQ für die neuen 5er

 

Was ist „BNT“?

Die Abkürzung steht für „Biologie, Naturwissenschaft und Technik“. Das ist also ein naturwissenschaftliches Fach, das viele Besonderheiten unserer Natur in einem größeren Zusammenhang sieht. Hier wird auch viel experimentiert. Der Unterricht findet in einer geteilten Klasse statt. So sind die Lerngruppen kleiner und der Lehrer bzw. die Lehrerin kann eure Experimente besser betreuen.

FAQ für die neuen 5er

 

Darf ich als Fünftklässler schon in die Mediothek?

Ja, natürlich. Du bekommst in der zweiten Schulwoche gegen eine Schutzgebühr von 1 € deinen Bibliotheksausweis. Damit kannst du Bücher ausleihen. Unser Bibliothekteam wird euch in die Benutzerordnung einweisen. Das wird in der zweiten oder dritten Schulwoche geschehen.

FAQ für die neuen 5er


Darf ich auch schon die Computer in der Mediothek benutzen?

Zunächst einmal musst du mit deinem Namen in unserem Computersystem angemeldet werden. Das wird in den ersten Wochen des Schuljahres passieren. Ein Lehrer wird mit euch in einen Computerraum gehen und euch alles erklären. Du weist dann deinem Namen ein Passwort zu und dann kannst du dich immer einloggen. Natürlich darfst du dein Passwort nicht vergessen. Also mach's nicht so kompliziert. Aber die Computer wirst du erst so richtig nutzen können, wenn du sinnvoll mit dem Rechner umgehen kannst.

FAQ für die neuen 5er

 

Gibt es am Kreisgymnasium einen Computerkurs?

Ja, den gibt es. Es gibt sogar das Fach Medienbildung, das in den Deutschunterricht eingebunden ist. Die Einführung in die Arbeit am Computer ist in der 5. Klasse ein Teil der Medienbildung. Allerdings geht es in diesem Computerkurs erst einmal um das Schreiben mit 10 Fingern. Wer an einem PC gut arbeiten will, sollte zunächst einmal blind schreiben können. Das lernen wir mit einer speziellen Methode, die es sehr einfach macht, sich den Ort der einzelnen Buchstaben auf der Tastatur zu merken. Aber ohne Üben geht das natürlich nicht. Später lernen wir dann, wie man einen Text richtig gestaltet, sinnvoll abspeichert und viele weiteren nützliche Dinge im Umgang mit dem Computer, den Computerprogrammen, dem Internet und auch dem Smartphone.

FAQ für die neuen 5er

 


Gibt es eine Hausaufgabenbetreuung am Kreisgymnasium?

Am ersten Schultag bekommen deine Eltern ein Schreiben von der Schulleitung. Hier kannst du dann in Absprache mit deinen Eltern wählen, ob du am Montag oder am Donnerstag zur Hausaufgabenbetreuung gehst. Natürlich bist du auch an beiden Tagen willkommen. Die Betreuung selbst erfolgt von Oberstufenschülern. Die Hausaufgabenbetreuung  findet ab der dritten Schulwoche statt, und zwar von 13.50 Uhr bis 15.25, umfasst also die 8. und 9. Stunde. In den ersten Wochen hast du natürlich noch wenige Hausaufgaben. Aber der Betreuung wird hier schon etwas einfallen. 

Lippmann / Juni 2018